Main page content starts here
Ziele und Inhalte
Lego Mindstorms sind Lego-Steine, in denen Sensoren (Licht-,
Temperatur-, ... -Sensoren), Aktoren (Motoren, Hydraulik,
Servo-Motoren,
...) und Computer eingebaut sind und aus denen man vom
Baukran ueber den Putzroboter und das Rennauto bis zur Turingmaschine
alles bauen kann, was die Phantasie hergibt.
Das Programmierpraktikum Lego Mindstorms soll den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern sowohl einen grundlegenden Einblick in die Programmierung
von Lego Mindstorms als auch (autonomer mobiler und/oder kooperativer)
intelligenter Roboter geben und einen kleinen Vorgeschmack auf die
entsprechenden Lehrveranstaltungen (Robotik, Verteilte Anwendungen,
Kuenstliche Intelligenz) im Hauptstudium liefern.
Zunächst werden Aufbau und Programmierung von Lego Mindstorms
vorgestellt und an einfachen Modellen eingeübt. Die
Teilnehmerinnen
und Teilnehmer lösen in Gruppen zu drei Personen einige
vorbereitete
Aufgaben. Den Abschluss bildet ein grösseres kooperatives
Projekt, in
dem eine teamübergreifende Abschluss-Aufgabe zu lösen
ist.
Die Aufgaben stammen dabei aus unterschiedlichen Bereichen von
selbständig fahrenden Autos über Verklemmungsprobleme
(Lieferanten/Abholerproblem, Speisende Philosophen, etc.) bis hin zur
Kommunikation zwischen autonomen Robotern. Alle Aufgaben werden
hierbei praktisch (d.h. in Lego) gelöst, wobei ausfuehrlich
Gelegenheit
zur selbständigen Konstruktion eigener Kreationen gegeben ist.
Bei der Arbeit mit den Lego Mindstorms Robotern werden die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich einen kleinen
praktischen
Einblick in den Software-Entwicklungsprozess erhalten, u.a.
- Erstellung einer Spezifikation,
- Verifikation,
- Programmierung,
- Dokumentation.
Diese Kenntnisse sind fuer spaetere Praktika/SEPs/Arbeiten
besonders wertvoll.
Es wird Wert darauf gelegt, dass modularer, gut lesbarer und
dokumentierter Programmcode erstellt wird.
Voraussetzungen und Durchführung
Da das Programmierpraktikum in kleinen Gruppen zu 2 Personen durchgeführt wird, ist Teamfähigkeit eine
grundlegende Voraussetzung. Sie werden sich mit Ihren Kommilitonen bei der Lösung der Abschluß-aufgabe durch
alle Teams absprechen müssen.
Wünschenswert sind Grundkenntnisse in der Programmierung in C, C++ oder JAVA.
Schein
Jeder Studierende, der mit Erfolg teilnimmt, erhält einen benoteten Schein "Programmierprakikum (Grundstudium)".
Für die erfolgreiche Teilnahme der einzelnen Teams sind notwendig:
- Anwesenheit
- erfolgreiche Lösung aller Aufgaben
- Erstellung einer Ausarbeitung, die den vorgegebenen Kriterien entspricht
- Sourcecode-Dokumentation
- Vorführung des konstruierten Roboters und Darstellung seiner Programmierung
- vollständige Rückgabe aller ausgehändigten
LEGO-Bausteine (Sensoren, Aktoren, RCX, etc.) !
Die Teilnahme an einem Programmierpraktikum ist Voraussetzung für die Zulassung zur Diplom-Vorprüfung
(DVP).
Termine
Vorläufiger Termin: 2.10.2006 - 13.10.2006
Begin jeden Tag um 10 Uhr, Ende ca. 17-18 Uhr, Raum 03.09.014!
Material
Links