LEGO Mindstorms - Robots in Action
Zentrale Praktikumsseite
Specials
Tag der offenen TUM 2002
Tag der offenen TUM 2003
Programmier-Praktika
Systementwicklungsprojekte (SEPs), Diplomarbeiten (DAs)
(DA) Weiterentwicklung der Programmiersprache JAVASTORMS für Mindstorms Roboter und Implementierung einer grafischen Oberfl"ache zur Abbildung der Roboterbewegung
(SEP) 4 gewinnt (Daniel Reutter und Piotr Esden-Tempski)
(SEP) Bilderkennung und -verarbeitung, Hautdedektion und Tracking (Juri Platonov)
(SEP) Implementierung von Algorithmen zur Generalisierung von Bewegungsablaeufen bei autonomen mobilen System (Eva Fenzl und Andre Dahlmann)
Bei Interesse an einem Systementwicklungsprojekt oder einer Diplomarbeit wenden Sie sich bitte an lego@in.tum.de.
Links, Hilfestellungen, etc.
Ziele und Inhalte
Das Programmierpraktikum LEGO Mindstorms soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen grundlegenden Einblick
in die Programmierung intelligenter (autonomer, mobiler) Roboter geben.
Dabei sollen die Teilnehmer nach der Lösung einiger vorbereitender Aufgaben jeweils einen Roboter aus LEGO
Technik/Mindstorms Bausteinen konstruieren der mit Hilfe seiner Sensoren und Aktoren in der Lage ist, die gestellte
team-übergreifende Abschluß-Aufgabe zu lösen.
Bei der Arbeit mit den LEGO Mindstorms Robotern werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kleinen Einblick in den
Software-Entwicklungsprozess erhalten, u.a.
- Erstellung einer Spezifikation,
- Verifikation,
- Programmierung,
- Dokumentation.
Es wird Wert darauf gelegt, daß für andere Projekte am Lehrstuhl wiederverwendbarer Programmcode erstellt
wird.
Voraussetzungen und Durchführung
Da das Programmierpraktikum in kleinen Gruppen zu 2 Personen durchgeführt wird, ist Teamfähigkeit eine
grundlegende Voraussetzung. Sie werden sich mit Ihren Komilitonen bei der Lösung der Abschluß-Aufgabe durch
alle Teams absprechen müssen.
Wünschenswert sind Grundkenntnisse in der Programmierung in den Programmiersprachen C, C++ oder JAVA.
Auf der Link-Seite sind die im Praktikum verwendeten Programmiersprachen angegeben. Die
Teilnehmer sollten sich vor Beginn des Praktikums einen grundlegenden Einblick in NQC,LegOS und die am Lehrstuhl vorhandene modifizierte JAVASTORMS-Klassenbibliothek verschaffen.
Schein und Einordnung
Jeder Teilnehmer, der mit Erfolg teilnimmt, erhält einen benoteten Schein "Programmierprakikum (Grundstudium)".
Für die erfolgreiche Teilnahme der einzelnen Teams sind notwendig:
- Anwesenheit
- erfolgreiche Lösung aller Aufgaben
- Erstellung einer Ausarbeitung die den vorgegebenen Kriterien entspricht
- Source-Code-Dokumentation
- Vorführung des konstruierten Roboters und seiner Programmierung
- Dokumentation der Konstruktion mit einem CAD-Programm (siehe Link-Seite)
- vollständige Rückgabe aller ausgehändigten
LEGO-Bausteine (Sensoren, Aktoren, RCX, etc.) !
Die Teilnahme an einem Programmierpraktikum ist Voraussetzung für die Zulassung zur Diplom-Vorprüfung
(DVP).
Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte ausschliesslich an lego@in.tum.de.
Links
Eine umfassende Link-Sammlung zum Thema finden Sie hier
Erstellung der Webseite: Matthias Kranz (kranzm@in.tum.de), 19.04.2002
Letztes Update der Webseite: 14.08.2003